Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

#34: Backstage mit Till Lindemann

#34: Backstage mit Till Lindemann

37m 39s

Till Lindemann ist seit Wochen in den Schlagzeilen. Losgetreten von der 24-jährigen Nord-Irin Shelby Lynn mehren sich die Vorwürfe von Frauen gegen den Rammstein-Sänger. Es geht um Machtmissbrauch, sexuelle Übergriffe, Verabreichung illegaler Substanzen. Tim Röhn, Investigativ-Chef bei WELT, ist mit seinem Team den Hinweisen nachgegangen. Sie waren in Helsinki, im Backstage-Bereich eines Rammstein-Konzertes. In Nord-Irland bei Shelby Lynn, gemeinsam mit ihr im Polizeiverhör. Sie konfrontierten die Casting-Direktorin Alena Makeeva, sprachen mit Menschen im Umfeld der Band und vielen Frauen, die ähnliches berichteten wie Shelby. Wie das genau ablief und was sie dabei herausfanden, erzählt Tim in dieser Folge.
••••
Mehr...

#33: Panzerknacker 2.0 – mit Sprengstoff und Vollspeed

#33: Panzerknacker 2.0 – mit Sprengstoff und Vollspeed

37m 56s

Der Motor heult auf, aus den Boxen dröhnt Rap-Musik, im Kofferraum Sprengstoff. Die modernen Panzerknacker arbeiten mit weniger List und mehr Brutalität. Wenn sie sich mit Vollspeed vom Tatort entfernen, hinterlassen sie oft kriegsähnliche Zustände. Und sie nehmen billigend in Kauf, dass Menschen verletzt und getötet werden. Das hat nicht mehr viel mit den klassischen Bankräubern zu tun, die wir aus Filmen wie Ocean’s Eleven oder Serien wie Haus des Geldes kennen und irgendwie sogar mögen gelernt haben.
Philipp Woldin, der stellvertretende Leiter des Hamburger Büros der Welt am Sonntag, hat sich auf die die Spur der Automatensprenger begeben. Er...

#32: Der Bayern-Insider und seine geheimen Quellen

#32: Der Bayern-Insider und seine geheimen Quellen

34m 5s

Ein Telefon klingelt. Einmal, zweimal. Christian Falk, Fußballchef der Bild Gruppe, unterbricht sein Essen mit Kollegen und geht ran. Am anderen Ende, eine Stimme, die ihm bekannt ist. Was sie erzählt, ist von hoher Brisanz für Bayern München und wird kurze Zeit später eine Breaking News für alle Fußball-Fans. Julian Nagelsmann wird während seines Ski-Urlaubs entlassen. Geheime Details gelangen immer wieder an Sport-Journalisten und enthüllen Taktiken, teure Transfers oder neue Trikots. Doch wer sind eigentlich die Maulwürfe, die ihren Job riskieren, um solche Infos ans Licht zu bringen?
••••
Mehr Infos findet ihr hier:
www.instagram.com/truestory_podcast

Redaktion: Julia Sommerfeld, Eike Mitte...

#31: Wie die Schweizer Behörden Zwangsarbeit Minderjähriger billigten

#31: Wie die Schweizer Behörden Zwangsarbeit Minderjähriger billigten

40m 55s

Sie ist eine der letzten Zeitzeuginnen: Die damals 18-jährige Elfriede Steiger muss in der Schweizer Nachkriegszeit in einer Art Fabrikkloster Zwangsarbeit leisten. Die Spinnerei gehört Emil Bührle, einem sehr reichen Zürcher Industriellen. Der Lohn wird von den Schwestern verwaltet, die das Heim mit harter Hand führen.

Yves Demuth, Reporter beim Schweizer Magazin Beobachter, hat ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte beleuchtet. In unzähligen Gesprächen und in diversen Archiven deckte er mit seiner Recherche auf, was die Behörden lange billigten: ein System der Zwangsarbeit.
••••
Mehr Infos findet ihr hier:
www.instagram.com/truestory_podcast

Redaktion: Julia Sommerfeld, Eike Mitte
Produktion: Marvin Schwarz Audio
Impressum:...

#30: Verbranntes Geld: Der Aufstieg und Fall von Gorillas

#30: Verbranntes Geld: Der Aufstieg und Fall von Gorillas

40m 19s

„Wir liefern deinen Einkauf in Minuten“. Mit diesem Versprechen erregt das Startup Gorillas zu seinem Start 2020 große Aufmerksamkeit. Nach einem Jahr – so schnell wie nie zuvor ein Startup in Deutschland – erreicht das Unternehmen Unicorn-Status, also eine Marktbewertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Es ist in 12 Städten aktiv, macht aber keine Gewinne. Jede Bestellung bedeutet einen Verlust, Gorillas verbrennt quasi Geld. Dann: Mitarbeiterproteste, Krisen, Probleme bei der Finanzierung. Mittendrin der durchaus umstrittene Gründer Kağan Sümer. Ihn hat Sarah Heuberger, Redakteurin bei Gründerszene, getroffen. Sie begleitete den Aufstieg und Fall eines der spannendsten Startups in Deutschland und...

#29: Verschwundene Abenteurer und geheimnisvolle Städte: Der Häuptling aus dem Regenwald

#29: Verschwundene Abenteurer und geheimnisvolle Städte: Der Häuptling aus dem Regenwald

39m 51s

Ein Mann, der sich "Tatunca Nara" nennt, taucht Anfang der 1970er Jahre im Lendenschurz im brasilianischen Urwald auf. Was er erzählt klingt unglaublich: Er sei der Sohn einer entführten deutschen Nonne und des indigenen Häuptlings der Ugha Mongulala. Mit seinem Volk und 2000 Nazis lebe er in einer gigantischen unterirdischen Stadt namens Akakor bzw. der Schwesterstadt Akahim, die mit einzigartigen Technologien ausgestattet sind. Tatunca Naras Beschreibungen ziehen Abenteurer an, die sich auf die Spuren danach begeben – und für immer verschwinden.
Nuno Alves, Chefredakteur der BOOK-Familie von BILD, hat in diesem mysteriösen Fall für TRAVELBOOK recherchiert. Seine Eindrücke schildert er...

#28: Putins Handlanger: So funktioniert das Netzwerk von Wagner-Chef Prigoschin

#28: Putins Handlanger: So funktioniert das Netzwerk von Wagner-Chef Prigoschin

39m 53s

„Wir haben exklusive Details und Beweise dafür, wie Prigoschins gesamte Organisation, einschließlich Wagner, arbeitet, und wir möchten Ihre Hilfe, um dies der Welt zu zeigen.“ Eine anonyme E-Mail mit diesem Satz war der Startschuss für eine intensive Recherche der WELT-Journalisten Alexej Hock und Artur Weigandt, gemeinsam mit einem internationalen Rechercheverbund.
Der Unternehmer Jewgeni Prigoschin gilt als wichtigster Mann Putins außerhalb des russischen Regierungszirkels. Er ist als Chef der Söldnerarmee Wagner ebenso bekannt und berüchtigt wie für für seine Trollfabriken, die international Fake News verbreiten. Hunderte Dokumente aus dem Inneren seines Firmengeflechts zeigen, wie Prigoschins Imperium funktioniert. Und wie eng die...

#27: Jede Sekunde zählt: die Tragödie um Mc-Fit-Gründer Rainer Schaller

#27: Jede Sekunde zählt: die Tragödie um Mc-Fit-Gründer Rainer Schaller

32m 39s

In einem Hangar in Costa Rica liegen vereinzelte Metallteile – verbogen, zerfetzt und aus dem Meer gefischt. Man sieht ihnen an, wie groß die Wucht des Aufpralls gewesen sein muss. Völlig überraschend war das Privatflugzeug von McFit-Gründer Rainer Schaller ins Meer gestürzt. Die Gründe sind bis heute unklar.

Herbert Bauernebel, BILD-Korrespondent in New York, ist einer der Journalisten, die die Wrackteile besichtigen und sich ein Bild von der Unglücksstelle machen konnten. Er hatte auf seiner Jogging-Runde im Central Park von der Tragödie erfahren und sich sofort auf den Weg gemacht. Wie er die Recherche in Costa Rica erlebte, berichtet er...

#26: Die Jüdin und der Neonazi

#26: Die Jüdin und der Neonazi

31m 23s

Eine jüdische Reporterin verbringt 48 Stunden mit einem bekannten Neonazi. Tommy Frenck will in seinem Thüringer Dorf Kloster Veßra Bürgermeister werden. Er bekommt fast jede dritte Stimme. Antonia Yamin, Chefreporterin bei BILD, hat ihn dort besucht. Sie erzählt uns von einer sehr persönlichen Recherche – und warum sie sich überhaupt darauf eingelassen hat.
••••
Mehr Infos findet ihr hier:
www.instagram.com/truestory_podcast

Redaktion: Julia Sommerfeld, Eike Mitte
Produktion: Marvin Schwarz Audio
Impressum: https://www.axelspringer.com/de/impressum
Datenschutz: https://www.axelspringer.com/de/datenschutzerklaerung

#25: Der Gangster-Star

#25: Der Gangster-Star

41m 15s

Eine Parallelwelt, mitten in Berlin. Zwei Brüder, die machen, was sie wollen. Die sich über alle Regeln hinwegsetzen. Nidal Rabih galt als Berlins erster Intensivtäter. Sein Bruder Mohamed eiferte ihm nach - wie viele andere.

Beide Brüder werden am helllichten Tag ermordet, vor den Augen ihrer Familien. Sinnbildhaft stehen sie für vieles, was in deutschen Großstädten schiefläuft: Mächtige Clans, mangelnde Integration, fehlende Perspektiven, Schutzgeld, Gewalt, Drogen und die Hilflosigkeit des Rechtsstaats, mit all dem umzugehen.

Alexander Dinger, Reporter im Investigativressort der WELT, war an den Tatorten, auf Beerdigungen, hat im Milieu recherchiert. Seine Eindrücke schildert er in dieser Folge von...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!